Chuck Mangione – Children of Sanchez & Live at the Hollywood Bowl (In Memoriam 2025)

Chuck Mangione, bekannt für Children of Sanchez, ist am 22. Juli 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. Aus diesem Grund möchte ich  in diesem Blog zwei seiner Alben vorstellen.

 Zwei Vinyl-Schallplatten von Chuck Mangione – Children of Sanchez (Soundtrack, 1978) und An Evening of Magic: Live at the Hollywood Bowl (Live-Doppelalbum, 1979) – liegen nebeneinander.


Chuck Mangione, geboren 1940 in Rochester (New York), erlangte in den 1960ern zunächst als Mitglied von Art Blakeys Jazz Messengers Bekanntheit und leitete später gemeinsam mit seinem Bruder Gap die Band The Jazz Brothers. Seinen internationalen Durchbruch hatte er 1978 mit dem instrumental-jazzigen Ohrwurm „Feels So Good“, der bis auf Platz 4 der US-Popcharts kletterte. m Verlauf seiner Karriere veröffentlichte Mangione über 30 Alben und gewann zwei Grammy Awards – 1977 für die Instrumentalkomposition „Bellavia“ und 1979 für den Titelsong „Children of Sanchez“.

Meine persönliche Begegnung mit Chuck Mangiones Musik fand Ende der 1980er Jahre statt. Ein guter Freund spielte mir die Titelmelodie „Children of Sanchez“ vor – ein Stück, das uns so gut gefiel, dass wir es von nun an öfter auflegten. Einige Jahre später habe ich mir dann auf einem Flohmarkt zwei seiner Alben auf Vinyl zugelegt: den Soundtrack Children of Sanchez (1978) und das Doppel-Livealbum An Evening of Magic: Live at the Hollywood Bowl (1979). Beide Platten standen bei mir längere Zeit  ungehört im Regal, und ehrlicherweise habe ich über die Jahre meist auch nur die Children of Sanchez-Titelmusik aufgelegt. Doch anlässlich von Mangiones Tod habe ich diese Alben wieder mal aufgelegt.

huck Mangione – Children of Sanchez (Soundtrack, 1978) Vorderseite

Children of Sanchez (1978) – Soundtrack-Erfolg mit Grammy

Das Album Children of Sanchez ist tatsächlich ein Filmsoundtrack – Mangione komponierte die Musik für das gleichnamige Sozialdrama The Children of Sanchez (Regie: Hall Bartlett) aus dem Jahr 1978 mit Anthony Quinn in der Hauptrolle.
Passend zur filmischen Vorlage (basierend auf einem Roman von Oscar Lewis) enthält das Doppelalbum sowohl sanfte, gefühlvolle Passagen als auch lateinamerikanisch inspirierte Rhythmen. Herzstück ist die fast 14-minütige Overture „Children of Sanchez“, die von einer melancholischen Flötenmelodie zu einem mitreißenden orchestralen Finale führt. Für diese Komposition erhielt Mangione 1979 seinen zweiten Grammy (Best Pop Instrumental Performance).

Chuck Mangione – Children of Sanchez (Soundtrack, 1978) Vorderseite Chuck Mangione – Children of Sanchez (Soundtrack, 1978) Rückseite

Children of Sanchez vereint zarte Balladen wie „Lullabye“ (das in einer Instrumental- und einer Gesangsversion vertreten ist) und beschwingte Latin-Jazz-Nummern wie „Echano“, aber auch dramatische Themen á la „Consuelo’s Love Theme“ und das wehmütige „B’Bye“. Für mich persönlich bleibt der Titeltrack der herausragende Song auf diesem Album.

Tracklist – Children of Sanchez

Seite A:

  1. Children of Sanchez Overture – 14:07

  2. Lullabye – 3:48

  3. Fanfare – 1:05

Seite B:

  1. Pilgrimage (Part 1) – 2:57

  2. Pilgrimage (Part 2) – 2:37

  3. Consuelo’s Love Theme – 17:04

Seite C:

  1. Hot Consuelo – 4:01

  2. Death Scene – 4:42

  3. Market Place – 3:08

  4. Echano – 2:32

  5. Bellavia – 3:15

  6. Lullabye (Vocal Version) – 3:37

Seite D:

  1. Medley – 8:20

  2. B’Bye – 8:27

  3. Children of Sanchez (Finale) – 3:02

Chuck Mangione – Children of Sanchez (Soundtrack, 1978) Innenseite

Chuck Mangione – Live at the Hollywood Bowl (1978)

An Evening of Magic: Live at the Hollywood Bowl (1979) – Konzertmitschnitt einer magischen Nacht

Das zweite Album, das ich besitze, ist An Evening of Magic: Live at the Hollywood Bowl. Dieser Live-Mitschnitt vom Juli 1978 im Hollywood Bowl zeigt Chuck Mangione auf dem Höhepunkt seines Erfolgs. Zu seiner Band gesellte sich bei den meisten Nummern ein komplettes Orchester mit rund 70 Musikern, was dem Sound eine beeindruckende Fülle verleiht. Mangione nutzte den Abend, um sowohl bekannte Stücke (Feels So Good, Land of Make Believe) als auch neues Material von Children of Sanchez zu präsentieren. Das Publikum feierte ihn frenetisch – insbesondere bei der mitreißenden Darbietung des „Children of Sanchez“-Hauptthemas und dem beschwingten „Feels So Good“ als Zugabe.

Chuck Mangione – Live at the Hollywood Bowl (1978) Vorderseite

Das Live at the Hollywood Bowl-Album erschien 1979 als Doppel-LP und fängt die energiegeladene Atmosphäre jener Nacht hervorragend ein. Vom gefühlvollen „Chase the Clouds Away“ bis zum funkigen „Main Squeeze“ werden hier viele Facetten abgedeckt. An Evening of Magic wurde sogar für einen Grammy nominiert.

Tracklist – An Evening of Magic (Live at the Hollywood Bowl)

Seite A:

  1. Feels So Good – 9:16

  2. The XIth Commandment – 6:38

  3. Chase the Clouds Away – 9:34

Seite B:

  1. Hill Where the Lord Hides – 5:24

  2. Doin’ Everything With You – 7:35

  3. Love the Feelin’ – 7:20

  4. I Get Crazy – 4:13

Seite C:

  1. Land of Make Believe – 9:05

  2. Hide and Seek (Ready or Not Here I Come) – 8:36

  3. The Day After (Our First Night Together) – 7:35

Seite D:

  1. Children of Sanchez (Main Theme) – 6:47

  2. B’Bye – 5:06

  3. Children of Sanchez (Finale) – 3:53

  4. Main Squeeze – 6:35

  5. Feels So Good (Encore) – 3:10

Chuck Mangione – Live at the Hollywood Bowl (1978) Rückseite

Chuck Mangione – Live at the Hollywood Bowl (1978) Innenseite

Die CD des Albums Children of Sanches kann man zB. hier bekommen.
Cd und Vinyl sind auch hier zu bekommen.

Das Album Live at the Hollywood Bowl ist zB. hier erhältlich.

Provisions-Links/Affiliate-Hinweis:

Wie immer habe ich die Alben mit Amazon und Ebay verlinken. Wenn Ihr über diese Links kauft, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Euch Mehrkosten entstehen. Vielen Dank für die Unterstützung meines Blogs!