Keith Jarrett – The Köln Concert (1975)

Keith Jarretts Köln Concert (1975) gilt als das meistverkaufte Solo-Jazz-Album aller Zeiten. Es wurde am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper aufgenommen, – live, rein improvisiert und geprägt durch technische Pannen. Erst der unbedingte Wille einer 18-jährigen Veranstalterin und Jarretts Entscheidung „es wenigstens zu versuchen“ machten aus dem Chaos ein künstlerisches Monument.

Keith Jarrett - The Köln Concert Frontcover


An jenem Freitag in Köln waren  etwa 1.400 Zuhörer zugegen. Der  Eintritt für kostete 4 Mark (ca. 2 EUR!!!!!) Das Konzert galt als „Mitternachtskonzert“  Vor diesem Konzert wurde am Abend noch eine Oper aufgeführt. Nach einer durchfahrtsbedingten Nachtfahrt mit seinem Produzenten Manfred Eicher aus Lausanne (Schweiz)  in einem alten Renault 4 war Keith Jarrett ko, müde, hatte Rückenschmerzen und kaum Schlaf gehabt. Keine guten Voraussetzungen für ein Konzert.

Statt eines edlen Bösendorfer-Imperial fand Jarrett dann beim beim Soundcheck auch noch einen kleinen, notdürftig gestimmten Baby- oder Stutzflügel vor. Die Pedale hakten und  Tasten klemmten. Jarrett spielte einige vorsichtige Töne und sagte fast ohne Umweg, das Konzert sei zu riskant. Doch er dachte laut: „Ich muss wenigstens einen Versuch starten.“

Keith Jarrett - The Köln Concert CD BAckcover

An diesem Punkt kam Vera Brandes ins Spiel: Eine erst 18-jährige, die als Deutschlands jüngste Konzertveranstalterin auftrat. Sie hatte 10.000 DM Vorleistung erbracht (die sie sich teilweise auch geliehen hatte), Techniker organisiert und zog Jarrett mit den Worten ins Boot: „Wenn du heute nicht spielst, steh ich im Nichts.“ Inmitten hektischer Umstände und voller Anspannung sagte Jarrett dann zu. Der kleine Flügel wurde justiert, gestimmt und  (notdürftig) repariert.  Jarrett setzte sich ans Instrument – und fing an zu imporvisieren. Aus einem anfänglichen Versuch wuchs eine Improvisation über 66 Minuten, in vier Teile gegliedert: Gospel, Blues, Folk und freie Musik mischten sich zu einem einzigen, unkontrollierbaren Fluss.

Nach dem Konzert sprang Jarrett sichtbar erleichtert auf und verließ den Saal. Der Sound war roh, fast metallisch; die Pedale klackten,  aber genau diese offenkundigen Fehler verliehen der Musik ihre unvergleichliche Magie.

ECM veröffentlichte die Aufnahme am 30. November 1975 als Doppelvinyl und später ab 1983/84 auf CD. Mit über 4 Millionen verkauften Einheiten avancierte das Album zum meistverkauften Solo-Jazz- und Klavier-Werk aller Zeiten. 2025 folgte die Ehre der Aufnahme in die Library of Congress – als kulturell bedeutungsvoll.

Keith Jarrett - The Köln Concert CD

Zum 50. Geburtstag im Jahr 2025 (also vor ein paar Monaten) wurde die ganze Geschichte als Film ins Kino gebracht: Köln 75 (Regie: Ido Fluk).
Parallel dazu  erschien die Doku Lost in Köln.

Keith Jarrett - The Köln Concert Tracklist

Keith Jarrett selbst bleibt zweifelnd. Er sieht dem Album nicht so „wohlwollend“ und kann nicht verstehen, warum es solchen Legendenstatus erhielt.

Eines der größten Klavier- und Jazzalben entstand also gerade weil so vieles nicht stimmte. Sicher hätte ein perfekter Flügel und reibungsloser Ablauf ein gutes Ergebnis gebracht – aber es wäre ein anderes Album geworden. Und wer weiß, ob es je die Magie und Geschichte des echten Köln Concert erreicht hätte.

Ich besitze zwar nicht alle Jarrett-Alben, aber eine gute Auswahl. Das Album, das ich immer wieder auflege, kennt Ihr – und Ihr wisst jetzt warum 😉

Keith Jarrett - The Köln Concert Inlay

Wer sich dieses tolle Album „Keith Jarrett The Köln Concert“ zulegen möchte:

Hier geht es zur CD-Ausgabe …

… und …

hier geht es zum Vinyl.

Provisions-Link / Affiliate-Link:

Bei den oben aufgeführten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen ich von Amazon eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Euch jedoch keine Nachteile beim Kauf oder Preis!